SINGAPUR (dpa-AFX) - Der Elektrokonzern Bosch hat in Singapur den
Zuschlag für das Design und den Aufbau von Ladestationen für
Elektrofahrzeuge bekommen. Die Energiemarkt- und Transportbehörden
entschieden sich für das von Bosch entwickelte System, das damit
erstmals
außerhalb von Deutschland zum Einsatz kommt, teilten sie am Freitag
mit. Verbunden damit ist auch eine eMobility-Plattform, über die Fahrer
per Internet freie Ladesäulen finden und Ladevorgänge im Voraus
reservieren können.

    Robert Bosch (SEA) Pte Ltd soll zunächst 26 Stationen entwerfen,
einrichten, unterhalten und warten. Das Netz soll voraussichtlich bis
Ende nächsten Jahres auf 63 Stationen ausgebaut werden. Die Singapurer
Behörden rechnen mit großem Interesse für die Elektrofahrzeuge. In
dem kleinen Stadtstaat fahren Pendler auf dem Weg zur Arbeit und nach
Hause im Durchschnitt 55 Kilometer - eine Batterieladung würde für 90
bis 160 Kilometer reichen. In der dreijährigen Versuchsphase kommen in
Kürze zunächst Elektrofahrzeuge von Mitsubishi Corp 
 auf den Markt, teilten die Behörden mit. Sie seien auch mit
Renault-Nissan   im Gespräch./oe/DP/enl