Travel Viva AG: Travel Viva AG übernimmt die Reiseportale t-booker und e-flights

Travel Viva AG / Firmenübernahme

26.04.2010 16:18 

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Pressemitteilung: Versand via DGAP als Corporate News

Travel Viva AG übernimmt die Reiseportale t-booker und e-flights

Aschaffenburg 26.04.2010 - Der Aufsichtsrat der Travel Viva AG hat am
23.04.2010 dem Kauf der Online Reiseportale t-booker und e-fligths
zugestimmt.

Der Asset-Kauf beinhaltet die Domains und Markenrechte der beiden Online
Portale, deren Schwerpunkt der Verkauf von Langstreckenflügen ist. Die
Marke e-flights richtet sich darüber hinaus an einen englischsprachigen
Kundenkreis innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.

Mit diesem Schritt baut die Travel Viva AG Ihre Position als einer der
führenden Online Flugreise Vermittler innerhalb des deutschsprachigen
Raums weiter aus.

Der Vorstand der Travel Viva AG geht davon aus, die Integration der Portale
in die Unternehmensstruktur innerhalb von 4 Wochen abzuschließen. Mit dem
Kauf schließt die Travel Viva AG Ihre erste Akquisition nach dem Börsengang
ab und setzt damit weiter erfolgreich auf Wachstum.

Über Travel Viva:

Die Travel Viva AG, Aschaffenburg, ist ein Unternehmen der Internetreise
Branche mit dem Kerngeschäft des Vertriebs von Linien-, Charter- und
Low-Cost Flügen sowie Zusatzleistungen an Endkunden. Travel Viva agiert
dabei als Vermittler zwischen den Buchungskunden auf der Nachfrageseite und
den vielfältigen Anbietern auf der Angebotsseite. Umsatzerlöse erzielt die
Gesellschaft insbesondere mit Serviceentgelten und Provisionserlösen aus
der Vermittlung von Flugreisen und Hotelübernachtungen. Travel Viva ist
seit Aufnahme der Geschäftstätigkeit profitabel und  beabsichtigt auch in
der Zukunft Dividendenzahlungen vorzunehmen.

Die im Jahre 2005 gegründete Gesellschaft betreibt im Wesentlichen die
Online- Reiseportale billigflug.de und das vom TÜV-Süd für s@fershopping
und Servicequalität zertifizierte airline-direct.de, die beide bereits seit
1998 günstige Flüge und Reisen über das Internet anbieten. Weitere
Internetportale sind u. a. traveltopia.de, linienflug.de, tripado.de und
fluggesellschaften.de.

Das Produkt- und Angebotsportfolio umfasst über 400 Fluggesellschaften und
3,5Millionen Flugtarife, weiterhin alle namhaften Reiseveranstalter wie
TUI, FTI, Thomas Cook, Alltours, Öger, etc., Lastminute-Angebote sowie
weltweit über 50.000 Hotels. Hinzu kommen Zusatzleistungen wie Mietwagen
und Versicherungen.

Die Travel Viva AG tritt unabhängig und eigenständig am Markt auf. Mit
ihren Tochtergesellschaften maxviva Technologies AG, ASNM New Media AG
sowie Flight One GmbH deckt die Travel Viva AG zusätzlich die Marktsegmente
Softwareentwicklung und Betrieb, Marketing, PR, Vermarktung und Vertrieb
von Reisebürotechnologie sowie Call Center und Fulfillment ab.

Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen:
Oliver Trompke, Vorstand
Travel Viva AG
Luitpoldstr. 9
63739 Aschaffenburg
Tel.: +49 (0) 6021 / 45482-0    Fax -22
E-Mail: ir@travelviva.de
www.travelviva.de

Oliver Trompke, Vorstand
Travel Viva AG
Luitpoldstr. 9
63739 Aschaffenburg
Tel.: +49 (0) 6021 / 45482-0    Fax -22
E-Mail: ir@travelviva.de
www.travelviva.de


26.04.2010 16:18 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und
Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------
 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Travel Viva AG
              Luitpoldstr. 9
              63739 Aschaffenburg
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)6021-454820
Fax:          +49 (0)6021-4548222
E-Mail:       info@travelviva.de
Internet:     www.travelviva.de
ISIN:         DE000A0HNGF2
WKN:          A0HNGF
Börsen:       Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Open Market
              (Entry Standard) in Frankfurt
 
Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service
 
---------------------------------------------------------------------------