Ascom: „Zeiteinsparungen und höhere Effizienz sind der größte Gewinn“
2014年11月25日 - 4:00PM
ビジネスワイヤ(英語)
Vor kurzem hat Ascom mit Ascom Myco eine neue L�sung für
integrierte intelligente Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen
vorgestellt. In diesem Interview spricht Nick Guldemond,
Extraordinarius am Universitätsklinikum Utrecht, über die Bedeutung
eines intelligenten und effizienten Workflows in Krankenhäusern.
Roel Ottink, Director Product Management und Marketing, Ascom,
erklärt, mit welcher Funktionalität Ascom Myco die Optimierung von
Arbeitsabläufen rund um Pflegepersonal und Patienten anstrebt.
(Photo: Business Wire)
Warum ist der klinische Workflow so wichtig?
NG. Das Gesundheitswesen ist eines der komplexesten
organisatorischen Systeme. Es umfasst operative und finanzielle
Aspekte, Informationsstr�me, Logistik und Personalplanung. Was
künftig noch weit deutlicher zu spüren sein wird, zeichnet sich
heute bereits ab: Es herrscht ein Mangel an Ressourcen wie Geld und
Personal, während gleichzeitig der Pflegebedarf wächst und immer
h�here Qualitätsansprüche umzusetzen sind. Das bedeutet, die
Gesundheitssysteme müssen kontinuierlich daran arbeiten, die
Effizienz ihrer Organisationen zu optimieren.
Welches sind die Schlüsselfaktoren für einen effizienten
klinischen Workflow?
NG. Im Idealfall ist alles daraufhin optimiert, dem Patienten
einen Mehrwert zu bieten, also ein besseres Therapieergebnis. Jede
Aktivität und alle Ressourcen müssen mit dem Ziel organisiert
werden, das Therapieergebnis zu verbessern, indem man zeitgerecht
und evidenzbasiert die bestm�gliche Pflege bereitstellt. Wenn wir
den zugrunde liegenden Workflow betrachten, gibt es darin
beispielsweise administrative Aufgaben. Sie sind mit praktischen
und logistischen Fragestellungen verbunden, beispielsweise: Wie
bef�rdere ich Arzneimittel, Informationsdateien oder Essen von A
nach B? Und es gibt einen intensiven Informationsaustausch, wie er
häufig mit Teamarbeit und dem in Kenntnis setzen anderer verbunden
ist. Bei diesem Informationsaustausch wird oft sehr viel Zeit
verschwendet. Eine relativ einfach umsetzbare L�sung ist hier der
Einsatz digitaler Systeme und mobiler Kommunikationsgeräte in den
verschiedenen Abteilungen.
Wie k�nnen klinische Arbeitsabläufe verbessert
werden?
NG. Mit einem Dashboard-Management System stehen Ihnen im
Idealfall sämtliche Informationen über Ausstattung, Personal und
Patienten zur Verfügung, also über deren aktuellen Standort und
Status. Sie wissen jederzeit, wie Sie Aufgaben,
Verantwortlichkeiten und Aktivitäten für die verschiedenen Elemente
des Workflows zuweisen k�nnen. Mobile Technologieplattformen und
Geräte wie beispielsweise Ascom Myco machen diese Informationen
jederzeit und überall verfügbar.
Mit welchen Hauptfunktionen verbessert Ascom Myco klinische
Arbeitsabläufe?
RO. Ascom konzentriert sich im Segment Gesundheitswesen auf drei
Bereiche: Reduzierung der Alarmmüdigkeit, mobile Verfügbarkeit von
Informationen und Verbesserung von Arbeitsabläufen. Das
Kommunikationskonzept Ascom Myco spielt hierbei eine wichtige Rolle
– d.h. mit Hilfe unserer Software UNITE und einem
spezialgefertigten Smartphone werden Informationen und Services
ortsunabhängig und sicher verfügbar sein. Dabei werden natürlich
auch andere Krankenhaussysteme und medizinische Geräten integriert.
Die patientenzentrierte Software erlaubt es einer Pflegekraft,
schnell und effizient die an sie gerichteten Alarme von Patienten
einzusehen. Nur die relevanten Informationen werden angezeigt, was
einer Alarmmüdigkeit und Informationsüberlastung entgegenwirkt.
Zweitens stellt das System die Integration mit Patientenmonitoren,
Schwesternrufsystemen, dem Labor, der Radiologie und elektronischen
Patientenakten sicher. So kann die Pflegekraft auf ihrem Weg alle
relevanten Informationen empfangen und abrufen. Ein drittes
Ausstattungsmerkmal ist das Barcode-Scanning für die sichere,
effiziente und einfache Zuordnung von Informationen zu den
richtigen Patienten ohne Eingabe der Patientendaten, beispielsweise
bei der Verabreichung von Medikamenten oder Blutpräparaten.
Wie kann das Mitführen eines elektronischen Gerätes die
Aufgaben einer Pflegekraft im Patienten-Workflow erleichtern statt
erschweren?
RO. Für eine effiziente Kommunikation muss die Pflegekraft
irgendeine Form von technischem Gerät mit sich führen. Viele
Pflegekräfte tragen einen einfachen Pager. Er signalisiert mit
einem Piepton aber nur, dass etwas geschehen ist, und nicht, was
genau passiert ist. Die Pflegekraft muss also zum Telefon greifen
und es selbst herausfinden. Fortschrittlichere Geräte sind oft
klobig und schwer. Sie passen nicht in die Tasche und haben keinen
Clip. Wir haben erkannt, dass der Aspekt der Mitführbarkeit äußerst
wichtig ist, darum haben wir Ascom Myco hinsichtlich Gr�ße und
Gewicht so optimiert, dass es bequem in die Tasche passt und dank
des speziell geformten Halteclips auch nicht herausfällt. Die
Rückmeldungen, die wir bislang dazu erhalten haben, waren sehr
positiv.
Entfalten diese Verbesserungen nur einem einmaligen Effekt,
oder kann Ascom Myco Organisationen im Gesundheitswesen auch darin
unterstützen, kontinuierlich Verbesserungen zu erzielen?
RO. Ascom Myco wurde plattformunabhängig, für Integration und
Anwendungsentwicklung konzipiert. Da zu erwarten ist, dass ständig
neue Integrationen und Anwendungen herauskommen, wird es auch zu
kontinuierlichen Verbesserungen in den Workflows des
Gesundheitssystems führen. Ascom Myco nutzt wie viele Smartphones
das Betriebssystem Android. Somit ist es einfach zu programmieren
und mit anderen Anwendungen zu verbinden. Bei uns gehen täglich
Anfragen nach Apps ein und wir haben ein Supportsystem geschaffen,
das die Entwicklung, Zertifizierung und Handhabung von Apps
erleichtert. So kann ein professionelles Ökosystem von
Applikationen rund um Ascom Myco entstehen.
In welcher Hinsicht macht sich der Einsatz dieses Systems
insbesondere bezahlt?
RO. Es macht sich vor allem in Form von Zeiteinsparungen,
Effizienzverbesserungen und der Reduzierung potenziell
kostspieliger Fehler bezahlt. Der verbesserte Informationsfluss
entlastet außerdem die Pflegekräfte und lässt ihnen mehr Zeit für
eine Patientenversorgung ohne Zeitdruck, was wiederum zufriedenere
Patienten zur Folge hat. Diese praktischen Vorzüge werden zu
besseren Therapieergebnissen führen und das Krankenhaus für
Patienten attraktiver machen.
Für weitere Informationen, besuchen
www.ascommyco.com
ASCOM WIRELESS SOLUTIONS
Ascom Wireless Solutions (www.ascom.com/ws) ist einer der
führenden Anbieter von drahtlosen On-site-Kommunikationsl�sungen in
Marktsegmenten wie Krankenpflege, Altenpflege, betreutes Wohnen,
Fertigungsindustrie, Sicherheitseinrichtungen, Einzelhandel und
Hotels. Über 75.000 Systeme werden in führenden Unternehmen auf der
ganzen Welt eingesetzt. Das Unternehmen bietet ein breites
Produktspektrum an professionellen Messaging-L�sungen, die einen
Mehrwert für den Kunden schaffen, indem unternehmenskritische
Prozesse unterstützt und optimiert werden. Die L�sungen basieren
auf VoWiFi, IP-DECT, Schwesternruf- und Pager-Technologien, die
perfekt in vorhandene Systeme integriert werden k�nnen. Das
Unternehmen unterhält Niederlassungen in 13 Ländern und beschäftigt
weltweit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ascom
Wireless Solutions, eine Division der an der Schweizer B�rse
notierten Ascom Gruppe, wurde 1955 gegründet und hat ihren
Hauptsitz in G�teborg, Schweden.
Photos/Multimedia Gallery Available:
http://www.businesswire.com/multimedia/home/20141124006161/de/
Ascom Wireless SolutionsRoel Ottink, Director Product Management
and MarketingTel: +46 31 55 94 44Email: Roel.Ottink@ascom.se
Abescon Bancorp (PK) (USOTC:ASCN)
過去 株価チャート
から 1 2025 まで 2 2025
Abescon Bancorp (PK) (USOTC:ASCN)
過去 株価チャート
から 2 2024 まで 2 2025