- Zulassungszahlen bei Reisemobilen weiterhin auf
Wachstumskurs
- Auftragseingang zeigt erwartet positive Dynamik
- Finanzierungskosten für Hofbestand stellt Handelsbetriebe
vor unerwartete Herausforderungen
- Knaus Tabbert unterstützt sein Händlernetz mit verlängerten
Betriebsferien und temporär reduzierter
Produktionsleistung
Jandelsbrunn, 17. Juli 2024; Die Nachfrage nach
Freizeitfahrzeugen der fünf Konzernmarken von Knaus Tabbert zeigt
sich im bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 2024 solide und im
Rahmen der Erwartungen des Managements. Deutlich über dem Vorjahr
liegende Zulassungszahlen bei Reisemobilen von Plus 9,3 % in
Deutschland per Ende Juni 2024 bestätigen die positive Entwicklung
nachhaltig. Die Konzernmarken Knaus, Weinsberg und Morelo
verzeichnen ein Zulassungsplus von 12,7%.
Auch der Auftragseingang zeigt nach der Vorstellung des
Modelljahres 2025 Mitte Juni wieder die erwartete positive Dynamik.
So liegt der Auftragsbestand aktuell bei deutlich über einer halben
Milliarde Euro.
Lagerfinanzierung stellt Händler vor ungewohnte
Herausforderungen
Trotz des generell positiven Marktumfelds für Knaus Tabbert,
stellen die deutlich gestiegenen Finanzierungskosten von bis zu 8 %
- nach über einem Jahrzehnt der Niedrigzinsphase - die über 500
Handelspartner vor neuen Herausforderungen.
„Die zweite Hälfte des Jahres 2023 als auch der bisherige
Verlauf des Jahres 2024 waren aufgrund der Inflation und daraus
resultierenden gestiegenen Zinsen und den fälligen Tilgungen der
Lagerbestände für den Handel anspruchsvoll. Wenngleich der aktuelle
Lagerbestand unser Handelspartner vergleichsweise als normal
bezeichnet werden kann, ist es im aktuellen Zinsumfeld
erforderlich, den Handel bei der Anpassung der Lagerbestände auf
ein niedrigeres Niveau aktiv zu unterstützen.“ erklärt Gerd
Adamietzki, CSO der Knaus Tabbert AG.
Verlängerung der Werksferien an den Standorten Jandelsbrunn
(DE) und Nagyoroszi (HU)
Neben der aktiven Unterstützung bei der Vermarktung der
Lagerbestände mit der Vertriebsinitiative „Champions Deals“
für die Marken Knaus, Weinsberg und Tabbert, wird Knaus Tabbert als
eine weitere Maßnahme die regulär geplanten Werksferien im August
von drei Wochen um insgesamt 8 Arbeitstage oder zwei Wochen
verlängern.
„Die Nachfrage der Endkunden liegt gerade in Deutschland
weiterhin auf hohem Niveau. Gute Kundenfrequenz bei unseren
Händlern, gepaart mit einer vorübergehend gedrosselten
Produktionsleistung soll beim Handel in den nächsten Monaten zu
einer Reduzierung des Hofbestandes und damit der enormen Zinslast
führen. Mit dem deutlichen Signal an unsere Handelspartner, sie bei
der Optimierung der Lagerbestände zu unterstützen, akzeptieren wir
auch, dass wir die eigene Erwartung für Umsatz und die bereinigte
EBITDA Marge im Geschäftsjahr 2024 trotz prosperierendem
Endkundengeschäft aktualisieren müssen“ erklärt Wolfgang Speck, CEO
der Knaus Tabbert AG die getroffene Entscheidung.
Für das Geschäftsjahr 2024 wird der Umsatz daher im Rahmen einer
Bandbreite von EUR 1,3 Mrd. bis EUR 1,4 Mrd. erwartet. Die Prognose
für die bereinigte EBITDA Marge wurde aktualisiert und wird nun in
einer Bandbreite von 7,0 % bis 8,0 % erwartet.
17.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate
News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der
EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com