- Der deutsche Aktienmarkt ist am Feiertag
Fronleichnam mit leichten Kursgewinnen in den sehr ruhigen Handel
gestartet. Der Leitindex DAX <DAX.ETR> legte am Morgen um 0,15
Prozent auf 5.058,78 Punkte zu. Der<MDAX.ETR>X.ETR> r�ckte um 0,76
Prozent
auf 5.931,50 Z�hler vor und<TDXP.ETR>X  gewann 1,07
Prozent auf 651,75 Punkte. Wegen des Feiertags und der inzwischen
deutlich
sp�rbaren sommerlichen Nachberichtssaison gibt es kaum
Unternehmensnachrichten. H�ndler sehen die leicht positive Vorgabe aus
�bersee als
St�tze im fr�hen Gesch�ft. Konjunkturdaten werden nur am Nachmittag aus
den USA erwartet, wenn die Einzelhandelsums�tze und Lagerbest�nde
ver�ffentlicht w<MAN.ETR>    MAN  waren nach einer positiven Studie Favorit im DAX mit
plus 3,56 Prozent auf 45,65 Euro. Merrill Lynch hat die Aktie des
Maschinen- und Nutzfahrzeugherstellers in die "Europe 1 List"
aufgenommen. Die Einstufung wurde auf "Buy" und das Kursziel auf 60,00
Euro
belassen. Die Talsohle im Nutzfahrzeug-Gesch�ft sei erreicht und eine
Erholung der Fr�hindikatoren in den kommenden Monaten k�nne f�r eine
steigende Lkw-Nachfrage sorgen, urteilte Analyst Ben Maslen. Wenig
beeindruckt zeigte sich dagegen die Ak<DB1.ETR>eutschen B�rse

nach einer Kurszielanhebung von 69 auf 72 Euro durch die Citigroup. Sie
legte moderat um 0,07 Prozent auf 59,36 Euro zu. 

    Am DAX-Ende st<TKA.ETR>erdessen ThyssenKrupp mit
minus 1,23 Prozent auf 20,05 Euro. Thomas Nagel, Aktienh�ndler bei
Equinet,
sagte: "Die Aktie ist zeitweise unter das Vortagestief bei 20,00 Euro
gefallen und damit wurden Stopp-Loss-Verk�ufe ausgel�st." Fundamental
gebe es keine belastenden Nachrichten. Ein anderer B�rsianer machte eher
positive Nachrichten f�r den Stahlsektor aus, nachdem das
bra<CJB.NYS>he Bergbauunternehmen Vale  die Preise f�r
Eisenerz um 28 bis 48 Prozent senken wird. Somit begr�ndete auch er
da<SZG.ETR>Krupp-Minus technisch. Salzgitter legten als
zweiter Stahlwert im DAX 0,28 Prozent auf 67,19 Euro zu.


    Weiterhin standen die Titel des in die In<ARO.ETR>ehenden
Warenhausunternehmens Arcandor  im Blick. Sie gewannen 4,11
Prozent
auf 0,760 Euro. Zahlreiche Presseberichte besch�ftigen sich mit der
Zukunft des Unternehmens und den Mitarbeitern. Arcandor will nach
Informationen der Tageszeitung "Die Welt" zun�chst eine
Minderheitsbeteiligung an seiner Warenhauskette Karstadt behalten.
Zugleich
berichtete die  "Financial Times Deutschland" unter Berufung auf
Unternehmenskreise, dass e<TCG.FS<TCG.ISE>Verkauf der
Touristiktochter Thomas
Cook   unwahrscheinlich sei. Wirtschaftsminister
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) forderte zudem die SPD auf, keinen
Wahlkampf auf dem R�cken der Arcandor-Mitarbeiter zu machen. Es gelte
nun, gemeinsam f�r eine Sache zu arbeiten und so viele Arbeitspl�tze
wie m�gli<PEAD.PS<EAD.ETR>olventen Handelsunternehmen zu sichern.

    EADS   stiegen um 0,90 Prozent auf 11,26 Euro.
Die Hubschraubertochter Eurocopter hofft auf einen Milliardenauftrag
f�r den Bau eines neuen schweren Transporthubschraubers f�r das Milit�r.
"Das Gesamtprogramm wird kaum unter f�nf Milliarden Euro zu haben
sein", sagte Eurocopter-Chef Lutz Bertling der Tageszeitung "Die
W<SGL.ETR>    Gewinn<TGM.ETR>hneten nach Studien auch die
Aktien der SGL Group  und von Tognum . SGL stiegen um
1,67 Prozent auf
24,39 Euro. Goldman Sachs hatte die Aktie zwar auf "Neutral" belassen,
das Kursziel von 14,50 auf 28,00 Euro aber fast verdoppelt. Tognum
profitierten von einer Rating-Anhebung von "Neutral" auf "Buy" durch
Goldman Sachs und legten um 3,96 Prozent auf 10,23 Euro zu. Zudem
setzten die Experten das Kursziel der Aktie kr�ftig von 7,65 auf 15,00
Euro hoch./ck/fat
Vale Cap Ltd (NYSE:CJB)
過去 株価チャート
から 5 2024 まで 6 2024 Vale Cap Ltdのチャートをもっと見るにはこちらをクリック
Vale Cap Ltd (NYSE:CJB)
過去 株価チャート
から 6 2023 まで 6 2024 Vale Cap Ltdのチャートをもっと見るにはこちらをクリック